Tolle software! Vielen Dank!
Kurze Frage betr. "Blacklist". Mir ist klar dass zB.
info@nl.avant-shop.de
alles blacklistet was von diesem Absender kommt. Und wenn ich zB.
nl.avant-shop.de
eingebe in die Blacklist werden alle mails dieser Domain gefiltert. also auch "neuigkeiten@nl.avant-shop.de" oder "news@nl.avant-shop.de".
Da ich etliche Spammails bekomme von *@nl."irgendwas".de (oder .com) dachte ich mir einfach einen Eintrag in die Blacklist zu machen wie
nl.*.de
(oder auch nl.*.com)
Somit würden alle diese mails gefiltert (nl.fahrzeugmagazin.de, nl.guenstig-fliegen.net, nl.meintierportal.de, nl.ferienflüge.de usw.)
Ist das korrekt oder kann man wildcards nicht benutzen ?
Beste Grüsse
Christian
Frage betr. "Blacklist"
Moderator: Christian
Re: Frage betr. "Blacklist"
Nein, das funktioniert so nicht.
Für diesen Fall müsste man die PopMan Regeln (engl: Rules)-Funktion nutzen und dann per regulärem Ausdruck matchen.
From contains regex:"@nl\.[^.]+\.de(\W|$)" -> Color("FF0000")
Zum Testen werden getroffene Mails erstmal nur rot eingefärbt. Später kann man statt dessen die Aktionen: MarkForDelete, NotNew, Read nutzen:
From contains regex:"@nl\.[^.]+\.de(\W|$)" -> MarkForDelete, NotNew, Read
Für diesen Fall müsste man die PopMan Regeln (engl: Rules)-Funktion nutzen und dann per regulärem Ausdruck matchen.
From contains regex:"@nl\.[^.]+\.de(\W|$)" -> Color("FF0000")
Zum Testen werden getroffene Mails erstmal nur rot eingefärbt. Später kann man statt dessen die Aktionen: MarkForDelete, NotNew, Read nutzen:
From contains regex:"@nl\.[^.]+\.de(\W|$)" -> MarkForDelete, NotNew, Read
Christian Hübner
-
- Posts: 2
- Joined: 21 Mar 2023, 18:51
Re: Frage betr. "Blacklist"
Besten Dank, dass werde ich dann mal versuchen....
Beste Grüsse
Christian
Beste Grüsse
Christian